AGB

Mit der Nutzung, Anmeldung (und der Anlegung eines Nutzerkontos) akzeptieren Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

1.Einleitung

1.1 Geschäftspartner

Dieses Schreiben regelt die Beziehungen zwischen der Mirco Staudt von Lernfuchs.net (nachfolgend “Betreiber” genannt) und dem Konto-Ersteller (nachfolgend “Nutzer” genannt) der Mobile-App. Als Nutzer gilt jede natürliche oder juristische Person, welche unsere Apps nutzt oder sich sogar für das oben genannte Angebot registriert hat.

1.2 Anerkennung der AGB

Mit der App Nutzung und den damit verbundenen Dienstleistungen erklärt sich der Nutzer mit den AGB einverstanden.

1.3 Änderungen

Der Betreiber behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Änderungen werden 30 Tage vor Inkrafttreten kommuniziert. Durch die Weiterbenutzung von unserer Mobile-App bzw. unseren Mobile-Apps nach Inkrafttreten der geänderten AGB erklärt sich der Nutzer mit diesen einverstanden.


2. Vertragsabschluss

2.1 Gegenstand

Der Betreiber erbringt für seine Nutzer App Dienstleistungen über das Internet Medium im Bereich Lernanwendungen / Software. Gegenstand des Vertrages ist die Überlassung von Software des Betreibers zur Nutzung über das Internet und die Speicherung von Daten des Nutzers (Data-Hosting).

2.2 Gewerbliche Nutzung

Die Plattform ist für private Kunden bestimmt (B2C). Mit Inkrafttreten des Vertrages bestätigt der Benutzer unsere Mobile-App / Mobile-Apps ausschließlich für private Zwecke zu nutzen.

2.3 Registrierung

Nach der Registrierung (aktuell noch nicht möglich) erhält der Nutzer ein persönliches Konto (“Nutzerkonto”). Die Registrierung unter falschem Namen und Vornamen, falscher Adresse, falschen Geschäftsdaten und fiktiven E-Mail-Konten ist nicht gestattet. Der Betreiber hält es sich frei, Registrierungsanträge anzunehmen oder ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere im Fall von offensichtlich fiktiven Angaben.

2.4 Pflichten des Kunden

Der Nutzer verpflichtet sich, unser Mobile-App / Mobile-Apps nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere keine Daten in das System einzubringen, die einen Computer-Virus (infizierte Software) enthalten, sie nicht in einer Art und Weise zu benutzen, welche die Verfügbarkeit der Plattformen für andere Nutzer negativ beeinflusst. Der Nutzer verpflichtet sich, die Betreiber für allfällige Schäden einschließlich Ansprüchen Dritter sowie Folgekosten jeder Art freizuhalten, falls er gegen die AGB verstößt. Der Nutzer verpflichtet sich, den unbefugten Zugriff Dritter auf die Software durch geeignete Vorkehrungen zu verhindern. Dazu gehört maßgeblich „User ID“ (E-Mail-Adresse) und Passwort geheim zu halten und Dritten gegenüber nicht zugänglich zu machen.

 

2.5 Softwareüberlassung

Der Betreiber stellt dem Nutzer die App in der jeweiligen aktuellen Version über das Internet, je nach jeweiliger Vereinbarung, unengeltlich oder entgeltlich zur Nutzung zur Verfügung. Zu diesem Zweck speichert der Betreiber die Software auf einem Server, der über das Internet für den Kunden erreichbar ist.
Der Betreiber überwacht laufend die Funktionstüchtigkeit der Software und beseitigt nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten unverzüglich sämtliche Softwarefehler, die die Nutzung der Software einschränken oder unmöglich machen.


3. Inhalt des Angebots

3.1 Einkauf neuer Funktionen über die App (In-App Purchases)

Nutzer stehen in unserer App / unseren Apps verschiedene Dienstleistungen & Funktionen zur Unterstützung und Vereinfachung ihrer Lernprozesses zur Verfügung, z.B. mehr Lernmaterial oder erweiterte Statistiken. Des Weitern verweisen wir auf ergänzende, kostenpflichtig und oder kostenlose Lernmaterialien. Dabei werden Verträge ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Anbieter (z. B. das Apple AppStore, Google Play Store oder Amazon) geschlossen. Die Mobile-App wird nicht Partei / Teil des Kaufvertrags. 



4. Verfügbarkeit

4.1 Ausfälle

Aus technischen, vom Betreiber nicht beeinflussbaren Gründen, kann es zu Ausfällen der App kommen. Der Betreiber garantiert in diesem Fall alles in seinen Möglichkeiten zu tun, die Verfügbarkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.


5. Haftung

5.1. Unbefugte Kenntniserlangung

Der Betreiber lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben. Der Betreiber haftet nicht für die unbefugte Kenntniserlangung von persönlichen Nutzerdaten durch Dritte (z.B. durch einen unbefugten Zugriff von Hackern auf die Datenbank). Der Betreiber kann ebenso nicht dafür haftbar gemacht werden, dass Angaben und Informationen, welche die Nutzer selbst Dritten zugänglich gemacht haben, von diesen missbraucht werden.

5.2. Gespeicherte Inhalte

Der End-Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für gespeicherte Inhalte und Dateien, die lizenzpflichtig sind (Beispielsweise Schriften und Bilder).

5.3. Ansprüche Dritter

Der Nutzer verpflichtet sich, den Betreiber von allen Ansprüchen Dritter, die auf den von ihm gespeicherten Daten beruhen, freizustellen und dem Betreiber die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen möglicher Rechtsverletzungen entstehen.

5.4. Verdacht auf Rechtswidrigkeit

Der Betreiber ist zur sofortigen Sperrung des Kontos berechtigt, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die gespeicherten Daten rechtswidrig sind und/oder Rechte Dritter verletzen. Ein begründeter Verdacht für eine Rechtswidrigkeit und/oder eine Rechtsverletzung liegt insbesondere dann vor, wenn Gerichte, Behörden und/oder sonstige Dritte den Betreiber davon in Kenntnis setzen. Der Betreiber hat den Nutzer von der Entfernung und dem Grund dafür unverzüglich zu verständigen. Die Sperre ist aufzuheben, sobald der Verdacht entkräftet ist.


6. Support und Kundendienst

6.1. Per Web Support oder E-Mail

Der Betreiber wird Anfragen (info@lernfuchs.net) des Nutzers zur Anwendung der App so rasch wie möglich nach Eingang beantworten.


7 Mitteilungen

7.1. Schriftform

Sämtliche Mitteilungen sind schriftlich an die angegebenen Adressen (Impressum) zu richten. Die Übersendung via E-Mail genügt jeweils dem Schriftlichkeitserfordernis. Die Vertragspartner sind verpflichtet, dem anderen Vertragspartner Adressänderungen unverzüglich bekannt zu geben, widrigenfalls Mitteilungen an der zuletzt schriftlich bekannt gegebenen Adresse als rechtswirksam zugegangen gelten.


8 Beendigung des Nutzungsverhältnisses

8.1. Kündigung

Jede Partei kann das Nutzungsverhältnis durch Mitteilung in Textform mit sofortiger Wirkamskeit kündigen. Die Beendigung eines Nutzungsverhältnisses hat keine Auswirkungen auf Verträge, die mit anderen Anbietern abgeschlossen wurden wie z. B Bestellung von empfohlenem Lernmaterial bei externen Anbietern, Verträge mit den Store Betreibern (Apple AppStore und Google Play Store).

8.2. Löschung der Daten

Der Anbieter ist berechtigt und gegenüber dem Nutzer verpflichtet, mit dem Nutzer­konto zusammenhängende Daten nach Ablauf einer Vorhaltezeit von 30 Tagen nach Ende des Vertragsverhältnisses unwiederbringlich zu löschen. Hierzu gehören insbesondere die Daten über das Nutzungsverhalten in der App. Die Vorhaltezeit dient dazu, dem Nutzer eine Wiederherstellung seiner Daten zu ermöglichen für den Fall, dass er den Vertrag versehentlich gekündigt oder hat auslaufen lassen. Das Recht des Nutzers, jederzeit die sofortige Löschung zum Vertragsende zu verlangen, bleibt unberührt. Von der Löschung ausgenommen sind jedoch solche Daten, zu deren weiteren Speicherung der Anbieter aus steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Gründen verpflichtet ist.

8.3. Sicherung der Daten

Es obliegt dem Nutzer, diejenigen Daten, die er nach Vertragsende weiter verwenden möchte, rechtzeitig vor Vertragsende durch Herunterladen auf ein eigenes Speichermedium zu sichern.


9. Schlussbestimmungen

9.1 Salvatorische Klausel

Falls eine zuständige Behörde eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB als nichtig oder unwirksam erachten sollte, bleibt die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen dadurch unberührt. Die nichtige bzw. unwirksame Bestimmung wird in diesem Falle durch eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige, rechtmäßige Bestimmung ersetzt. Gleiches gilt für etwaige Lücken.

9.2 Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts. Als Erfüllungsort gilt der Geschäftssitz des Betreibers (Mirco Staudt, Boxhagener Str. 93, 10245 Berlin) und als ausschließlicher Gerichtsstand der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg.

9.3 Datum

Diese AGB sind gültig ab dem 10.06.2020.